Software für industrielle Röntgensysteme
XAP-Manager-PRO (XMP)
Der XAP-Manager bildet die Schaltzentrale für die von uns angebotene Software.
- Starten der XRAY-LAB Softwaremodule
- Konfiguration der XRAY-LAB Softwaremodule
- Update der XRAY-LAB Softwaremodule
- X-Tools
Tools für die Bearbeitung, Verwaltung von Röntgenbildern und CT-Analysen - Benutzerverwaltungssystem
- Ändern und Anpassen von Benutzerrollen wie z.B. Anzeigen, Bearbeiten, Ändern oder Löschen
- Berechtigung und Kontrolle von Benutzerrollen auf Administratorebene
- Benutzer und Zugriffsrechte basierter Support
- Rechteverwaltung auf Modulebene
- Softwaredokumentation
- News Zentrale
Mit dem XRAY-LAB App Manager (XAP PRO) werden die durch XRAY-LAB angebotenen Softwaremodule verwaltet und lizenziert.
Nebenbei werden noch freie Tools für die tägliche Arbeit zur Verfügung gestellt.
In der Usermanagementkonsole können für jedes Modul, jeden Benutzer oder jede Benutzergruppe die Zugriffsrechte einzeln oder gesammelt verwaltet werden.
Aktivierte Benutzer können nur auf die Ihnen zugewiesenen Module, Projekte und Daten zugreifen. Die Rechtevergaben können von Administratoren jederzeit einfach geändert werden, um die Rollen innerhalb einer Organisation anzupassen.

XVOID-PRO (XVP)
XVOID-PRO ist der Marktführer für die Analyse von Lötverbindungen an elektronischen Bauteilen.
Die Software wurde mit neuester Programmiertechnik unter Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt.
Lötstellen werden vollautomatisch erkannt und der Gasanteil nach IPC A610 ausgewertet.
Ein Bericht kann im xlsx (Excel®) oder csv Format ausgegeben werden.
Der Ausfall einer elektronischen Baugruppe hat oft verheerende Folgen..
Deshalb haben Lötstellen eine immense Bedeutung für die Funktion einer elektronischen Baugruppe.
Download Free Android App
XVOID-PRO BGA (Ball Grid Array)
Automatische BGA-Analyse. Die Balls werden mittels künstlicher Intelligenz automatisch erkannt und der Gasanteil prozentual ausgewertet.
Fehlende Balls und Formabweichungen der Balls werden vollautomatisch nach einem voreingestellten Schwellenwert erkannt und markiert.
Die ermittelten Werte, werden pro Bauteil und Ball abgespeichert.
Ein Bericht pro Bauteil und Ball kann im xlsx (Excel®) oder csv Format ausgegeben werden.
E-MOBILITY
Spezielle Softwaremodule für die E-Mobility, zur Auswertung von industriellen Röntgenbildern an HairPins und Bipolarplatten.
HairPins sind die Verbindungen für die Wicklungen an einem Elektromotor.
Bipolarplatten finden in Brennstoffzellen Vewendung.

XVOID-PRO XPIN HAIRPIN Analyse
XPIN Zusatzmoldul für die Auswertung an geschweißten HairPins für die E-Mobility.
XPIN erkennt durch KI Algorithmen die Form des HairPins und wertet den prozentualen Gasanteil in Bruchteilen von Sekunden aus.









XVOID-PRO XBI Bipolarplatten Analyse / Brenstoffzellen
Für die Untersuchung von Schweißnähten und geometrischen Abweichungen an Bipolarplatten.
Bipolarplatten verfügen zur Trennung der einzelnen Stacks über lange lasergeschweißte Schweißnähte.
Diese müssen absolut dicht sein.
Das Softwaremodul XBI kann Röntgenbilder und Computertomographien von Bipolarplatten in Sekundenschnelle auswerten.








XREPORT-PRO (XRE)
Mit XREPORT-PRO können professionelle Inspektionsberichte gemäß gängigen Industriestandards erstellt werden.
XREPORT-PRO bietet eine komfortable, benutzerfreundliche Oberfläche und ein komplettes Picture Markup Modul (PMM).
Mit Hilfe des Berichtserstellungsassistenten können in den erfassten Bilddaten Marker und Texte erstellt werden.
Tabellendaten und Texte können eingelesen werden.
Berichte können in einer Datenbank mit Schlagworten gespeichert werden.
Berichte können beliebig als PDF, JPG oder HTML angezeigt, gespeichert oder ausgedruckt werden.
XREPORT-PRO bietet eine vollständig anpassbare mehrsprachige Benutzeroberfläche.
Weitere Features sind:
- Erstellen hochwertiger Prüfberichte
- Ausgabe als PDF, interaktives HTML, PNG und JPG Format
- Sofortige Vorschau des gesamten Berichts
- Flexible Anpassung des Prüfberichts
- Wiederauffinden von Berichten anhand von Schlagwörtern oder einer freien Textsuche
- Personalisierung von Berichten z.B. mit Firmenlogo und Adressdaten
- Bildbearbeitung

XENHANCER-PRO (XEP)
Durch die XENHANCER PRO Technologie werden die Röntgenbilder dynamischer. Es werden mehr Details im Bild sichtbar ohne Aus- und Einblendungen über das Histogramm vorzunehmen.
Mit dem von XRAY-LAB entwickelten XENHANCER PRO können auch ältere Röntgenbilder zu mehr Dynamik kommen.
Die Software kann über einen Stapelverarbeitung Röntgenbilder im Hintergrund verarbeiten.
XENHANCER PRO erfordert bei bestehenden Röntgensystemen keine Änderungen oder Installation an der Maschine.
Die Software kann auf einer separaten Workstation ausgeführt werden und bietet auch die Möglichkeit einer semi- oder vollautomatischen Auswertung.

XVOLUME-VIEWER-PRO (XVP)
XVolume-Viewer-PRO bietet eine nach neuesten Programmiertechniken entwickelte Oberfläche für die Betrachtung und Analyse von Computertomographie Daten und Ergebnissen.
Die Software steht als App für die Installation auf einem PC unter Windows und als browserbasierte Anwendung zur Verfügung.
Die App und auch die Webanwendung stehen als freie Viewer zur Verfügung.
Durch die Webapplikation ist es möglich Ergebnisse ohne Installation einer Software zu teilen.
Ergebnisse können sofort geteilt werden ohne zeitaufwändigen Dateitransfer großer CT-Daten.
Die Software basiert auf Algorithmen der künstlichen Intelligenz KI und bildet die Basis für die Inline-CT Analyse unserer fast CT-Anlagen.
3D / 4D-CT Analyse
Die durch dieses Verfahren erzeugten Daten ermöglichen eine 4D-CT-Analyse des räumlich und zeitlichen Verhaltens eines Prüflings.
Anwendung finden solche Analysen in der Qualitätssicherung wo eine CT Analyse beispielsweise während eines Stresstests durchgeführt wird.
Auch im Bereich der Biologie lässt sich das Wachstumsverhalten mittels 4D CT-Analyse untersuchen.
XVolume Viewer kann verschiedene Volumendatenformate verarbeiten, unter anderem auch DICOM Daten, die häufig in der Medizin Verwendung finden.
Eingebaute Presets erlauben eine schnelle Auswertung der Datensätze.