Einführung
Die Nachrüstung / Aufrüstung von Röntgenprüfsystemen macht aus betriebswirtschaftlicher Sicht Sinn, da Anlagenbetreiber so ihre Qualitätssicherungssysteme modernisieren und gleichzeitig die Kosten für die Anschaffung einer neuen Röntgenanlage vermeiden können. Ob Röntgenprüfung von Elektrofahrzeugbatterien, Gussteile für die Luft- und Raumfahrt oder fortschrittliche Elektronik – moderne Bildgebungssysteme sind unerlässlich. Doch muss ein Röntgensystem, das langsam ist, schlechte Bilder liefert, über veraltete Software verfügt und keine modernen Automatisierungsfunktionen bietet, unbedingt ersetzt werden?
Nicht immer. Nachrüstungen ermöglichen intelligentere Alternativen. Systeme, die noch funktionsfähig sind, aber neuere Bildgebungstechnologien benötigen, können mit moderner Technik und Software aufgerüstet werden, um ihre Wettbewerbsfähigkeit mit weniger Zeit-, Kosten- und Komplexitätsaufwand wiederherzustellen.
Table of Contents
Was ist Retrofit bei einer Röntgeninspektionsanlage?
In der Röntgeninspektion bedeutet Retrofit die Umrüstung eines bestehenden Prüfsystems, sei es ein 2D-Röntgen- oder ein 3D-CT-System, mit neueren Technologiekomponenten. Dazu gehören die Bildkette (Röntgenröhre und Kamera, Detektor) Automatisierung des Manipulationssystems, die Aktualisierung der Software für die Bildauswertung. Implementierung neuer CT-Algorithmen wie z.B. Section – Scan, Planar – CT, Rotations- Translationsverfahren usw. Sowie die Integration von Sicherheits- und Konnektivitätsprotokollen.
Durch die Nachrüstung verbessert sich die Maschinenfunktionalität. Ihr bewährtes Gerät wird aufgerüstet, anstatt entsorgt und neu gebaut zu werden. In den meisten Fällen ist eine Nachrüstung deutlich günstiger; sie kostet nur einen Bruchteil des Preises eines neuen Systems.
Weitere Vorteile sind die Einsparung von Ressourcen, Transportkosten und betriebliche Abschreibungen.
Vorteile der Nachrüstung von Röntgeninspektionssystemen
Die technischen und betrieblichen Vorteile einer Nachrüstung in der Röntgeninspektion sind beträchtlich. Durch die Modernisierung der Bildgebungskomponenten werden Auflösung, Kontrast und Fehlererkennung verbessert. Moderne Software bietet anspruchsvolle Funktionen wie 3D-Visualisierung, KI-gestützte Analyse und automatisierte Berichterstellung. Dies verbessert die Arbeitsabläufe erheblich und reduziert den manuellen Arbeitsaufwand.
Kosteneinsparungen sind mit der größte Vorteil. Die Nachrüstung einer Maschine ist günstiger als der Kauf einer Neumaschine. Für kostensensible Betriebe ist die Nachrüstung eine praktische Lösung. Neben den Kosteneinsparungen verbessert die Nachrüstungstechnologie die Effizienz Ihrer bestehenden Systeme, reduziert die Umweltbelastung und minimiert Produktionsunterbrechungen im Vergleich zu einer kompletten Neubeschaffung.
Der Retrofit-Prozess bei Xray Lab
Retrofit in der Röntgeninspektion ist kein Standard Upgrade, sondern eine maßgeschneiderte Modifikation, die von den Ingenieuren von Xray Lab an Ihre X-Ray – Anlage, Anwendung und Qualitätsziele angepasst wird. Die Systembewertung ist sehr detailliert. Unser Team analysiert die Bildgebungskette, den mechanischen Verschleiß, die Softwareintegration und die Systeminteraktionen der jeweiligen Maschine für eine ganzheitliche Bewertung.
Basierend auf dieser Bewertung erstellen wir einen Nachrüstplan. Dieser umfasst unter anderem die Anbindung an Ihre digitalen Qualitätssicherungssysteme, den Einbau eines neuen Manipulationssystems, die Aufrüstung des Detektors und der Röntgenquelle sowie die Installation neuer Softwaremodule. Die Nachrüstung wird von unseren Technikern vor Ort durchgeführt, was eine schnelle Wiederaufnahme des normalen Betriebs ermöglicht. Anschließend erfolgt die Kalibrierung und Ihr Team erhält eine individuelle Einweisung in das neue System, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Wer sollte eine Nachrüstung bei der Röntgeninspektion in Betracht ziehen?
Die Nachrüstung der Röntgeninspektionstechnologie ist für Hersteller wichtig, deren Systeme zwar in gutem Zustand, aber technologisch veraltet sind. Eine Nachrüstung kann die Leistung verbessern und optimieren, wenn die Inspektionsmaschine älter als fünf Jahre ist und Anzeichen von schlechter Bildqualität, erhöhtem Wartungsaufwand oder langsamer Analysegeschwindigkeit aufweist.
Die Präzisionsfertigung, die Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Energie- und Elektronikindustrie, die in der Regel deutlich höhere Anforderungen stellt als ihr Budget es zulässt, auf Kosteneffizienz setzt und gleichzeitig mehr Prüfkapazitäten benötigt, wird von dieser Nachrüstung stark profitieren. Darüber hinaus ist sie für Unternehmen nützlich, deren Umweltziele auf die Senkung der CO2-Emissionen durch den Austausch von Geräten durch Gebrauchtgeräte abzielen. Auch für Unternehmen mit strengeren gesetzlichen Auflagen sind diese Nachrüstungen wertvoll, da aktualisierte Qualitätskontrollsysteme mit verbesserter Rückverfolgbarkeit und Genauigkeit nachweisbare Änderungen kennzeichnen.
Nachrüstung in der Röntgeninspektion vs. vollständiger Austausch
Ihre Betriebsziele, der Zustand der Maschine und Ihr Budget bestimmen, ob eine Nachrüstung oder ein Austausch Ihres Röntgensystems sinnvoller ist. In der Regel ist eine Nachrüstung deutlich kostengünstiger, verursacht weniger Störungen und lässt sich schneller umsetzen. Ein neues System kann zwar hervorragende Leistungen erbringen, erfordert aber fast immer viel Zeit und Ressourcen für eine neue Infrastruktur, erhebliche Anlagenänderungen und eine steile Lernkurve für die Bediener.
Retrofits hingegen ermöglichen, gezielt Teile zu ersetzen, Software und Steuerung mit der Bildgebungskernstruktur der Maschine zu aktualisieren. Dies ist eine risikoärmere und nachhaltigere Option, die weniger Arbeitsaufwand erfordert.
| Besonderheit | Nachrüstung | Vollständiger Ersatz |
|---|---|---|
| Kosten | 30–50 % geringere Investitionen | Hoher Kapitalaufwand |
| Ausfallzeit | Minimal (geplante Upgrades) | Wochen oder Monate |
| Nachhaltigkeit | Geringe Auswirkungen (Wiederverwendung der Struktur) | Mehr Abfall, größerer CO₂-Fußabdruck |
| Anpassung | Auf Ihr System und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten | Feste Funktionen, begrenzte Optimierungen |
| Installation | Vor Ort mit vorhandenem Layout durchgeführt | Möglicherweise sind Änderungen an der Einrichtung erforderlich |
| Einhaltung | Aktualisierungen zur Erfüllung neuer Standards | Zertifiziertes neues System |
Abschluss
In der Röntgeninspektion ist Retrofitting mehr als nur eine wirtschaftliche Lösung. Es ist eine Option für Unternehmen, die eine Neuanschaffung vermeiden und dennoch von modernen Funktionen profitieren möchten. Bei steigenden Prüfanforderungen, Compliance-Anforderungen oder dem Bedarf an digitaler Konvergenz löst Retrofitting das Problem. Es steigert die Produktivität durch verbesserte Bilderfassung, schnellere Verarbeitung und umweltfreundlicheres Gerätemanagement – und das alles bei geringeren Betriebskosten.
Häufig gestellte Fragen
Können ältere Röntgengeräte (10+ Jahre) nachgerüstet werden?
Natürlich. Vorausgesetzt, die mechanische Struktur ist gut instand gehalten, kann ein 10-15 Jahre altes Gerät immer noch mit neueren Teilen und moderner Technologie ausgestattet und so für eine höhere Effizienz aufgerüstet werden.
Wird die Nachrüstung unsere Produktionslinie stören?
Ihr Betrieb wird praktisch nicht gestört. Da die Nachrüstung phasenweise erfolgt, kann sie während Ihres Arbeitsablaufs durchgeführt werden. Die meisten Nachrüstungen sind innerhalb weniger Tage abgeschlossen.
Hat die Nachrüstung Auswirkungen auf die Zertifizierung oder die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften?
Nein. Die Nachrüstung ist darauf ausgerichtet, die neuesten Standards aller Branchen sowie die Dokumentationsprozesse zu erfüllen, sodass die Einhaltung der Vorschriften kein Problem darstellt.
