PolyCT Mehrachsen-CT-Upgrade-Kits

Einführung

Die PolyCT -Reihe repräsentiert eine neue Generation modularer Upgrade-Kits, die die Effizienz, Präzision und Vielseitigkeit von Computertomographie-Systemen (CT) bis um das Fünffache steigern. PolyCT wurde für die nahtlose Integration mit nahezu allen CT-Scannern auf dem Markt entwickelt und ermöglicht einen höheren Durchsatz bei schwer zu durchstrahlenden Proben ohne Kompromisse bei Bildqualität oder Workflow-Leistung. Wartungskosten und Verschleißteilkosten der CT-Anlage sinken enorm. Neuanschaffungen von CT-Anlagen für die Kapazitätserhöhung entfallen.

Table of Contents

Produktlinienübersicht

Die PolyCT- Serie ist eine modulare Lösung für Labore, Endanwender und Hersteller, die mehr Prüfkapazität, Flexibilität und Leistung benötigen. Jedes Modell bietet je nach Probengröße, Achsanzahl, Durchsatzbedarf und Prüfkomplexität erhebliche Vorteile.

POLYCT–M3

Ein kompaktes Dreiachsenmodul, ideal für kleine bis mittelgroße Bauteile. Das Modell M3 eignet sich perfekt für Labore, die ihren Durchsatz steigern möchten, ohne ihre bestehende CT-Ausstattung zu verändern. Es ermöglicht eine schnelle Installation, präzise Ausrichtung und wiederholbare Genauigkeit – ideal für die Prüfung kleiner schwer zu durchstrahlender Teile.

POLYCT M3

POLYCT–L3

Die L3-Variante wurde für größere und schwere Proben entwickelt. Die L3 wird häufig in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der modernen Fertigung eingesetzt und bietet die gleiche hohe Präzision und mechanische Stabilität wie der M3, eignet sich jedoch für größere Proben.

POLYCT L3

POLYCT–M5

POLYCT–M5, verfügt über fünf unabhängige Rotationsachsen und ermöglicht so das gleichzeitige Scannen mehrerer Proben. Diese Konfiguration eignet sich ideal für Produktionsumgebungen mit hohem Durchsatz oder Forschungsaufbauten, die effiziente Tests mehrerer Proben erfordern. Trotz der Verarbeitung mehrerer Teile bleibt die Bildtreue nahezu wie bei Einzelprobenscans erhalten.

POLYCT M5

POLYCT–BUNDLE

Eine komplette, sofort einsatzbereite Lösung, die das PolyCT- Modul, die PolyReko- Rekonstruktionssoftware und wichtiges Montagezubehör umfasst.
Das Bundle deckt eine Vielzahl von Anforderungen ab. Volle Kompatibilität mit vorhandenen CT-Systemen und sofortige Produktivitätssteigerungen – ideal für Labore und Produktionsumgebungen.
 Keine Änderungen an bestehender Had- u. Software nötig.

POLYCT Bundle

POLYCT–CUSTOM

Für Unternehmen mit besonderen Prüfanforderungen bietet die Custom-Konfiguration einen maßgeschneiderten Ansatz. Zu den Optionen gehören Anpassungen der Anzahl der Rotationsachsen, der Probenhaltergeometrie, der Automatisierungsfunktionen oder des System-Footprints. Diese Flexibilität macht die Lösung für spezialisierte Forschungs- oder Industrieanwendungen geeignet, die maßgeschneiderte CT-Konfigurationen erfordern.

POLYCT Custom

Hauptfunktionen und Vorteile

Besonderheit

Beschreibung & Nutzen

Universelle Kompatibilität

Funktioniert mit fast allen derzeit auf dem Markt erhältlichen CT-Systemen – kein kompletter Systemaustausch erforderlich.

Schnelle Einrichtung

Kann schnell und einfach in Betrieb genommen werden, wodurch Ausfallzeiten und Einrichtungsaufwand minimiert werden.

Passives Design mit zentraler Rotationsachse

Ermöglicht eine dauerhafte Installation ohne Beeinträchtigung der CT-Funktionalität oder Messgenauigkeit.

Integriertes Laserkreuz (Klasse A)

Vereinfacht die Ausrichtung des Moduls entlang der Strahlachse für eine genaue Einrichtung und Wiederholbarkeit.

Universell einsetzbare Probenhalter

Unterstützt verschiedene Probengrößen und -geometrien für eine flexible Nutzung.

Optimierte Detektornutzung

Ermöglicht das gleichzeitige Scannen mehrerer Teile bei gleichzeitiger Beibehaltung einer hohen Bildqualität.

Geschlossene Prozesskette

Integriert Hardware und Software für einen nahtlosen, automatisierten Arbeitsablauf.

Hohe Zuverlässigkeit und Bildqualität

Liefert konsistente Ergebnisse mit einer Bildtreue, die mit Einzelteilscans vergleichbar ist.

Scangeschwindigkeit

Kann um ein Vielfaches, abhängig von der Anzahl der Achsen reduziert werden.

Verschleiß

Weniger Anlagenverschleiß durch die Erhöhung der Anzahl der Teile die zusammen gescannt werden können.

Weniger Leistung der Anlage nötig, da die Teile nicht gebündelt werden

Auflösung

Ein 4k Detwktor, kann optimal genutzt werden, da die Aufteilung, Auflösung auf mehrere Drehzentren verteilt wird. Somit werden weniger Projektionen benötigt

Leistungsmerkmale

PolyCT- Systeme sind auf messbare Produktivitätssteigerungen ausgelegt. Durch das gleichzeitige Scannen mehrerer Komponenten reduziert PolyCT die Scanzeiten pro Teil deutlich. Das mehrachsige Design stellt sicher, dass jede Probe über ein eigenes Rotationszentrum verfügt. Dadurch werden längliche Projektionsartefakte vermieden, die bei herkömmlichen Multiobjekt-Scanning-Systemen häufig auftreten. Mechanische Präzisionstests zeigen Messabweichungen unter 10 µm und bestätigen die Stabilität des Systems. Selbst bei größeren Objektversätzen weist PolyCT einen vernachlässigbaren Signal-Rausch-Verlust auf und gewährleistet so zuverlässige und genaue Ergebnisse bei jedem Scan.

Um die komplette Palette an Spezifikationen und Modellvergleichen zu erkunden, besuchen Sie die offizielle PolyCT- Produktübersichtsseite für ausführliche technische Einblicke.

Software-Integration

Jedes PolyCT- System wird durch PolyReko ergänzt , eine spezielle Rekonstruktionssoftware , die die CT-Datenverarbeitung automatisiert. Die Software unterstützt branchenübliche Formate, darunter Fraunhofer EZRT ( .rek ) und VGStudioMax ( .vgl ), und gewährleistet so die Kompatibilität mit bestehenden Analysetools. PolyReko schafft eine geschlossene Prozesskette vom Scan bis zur Rekonstruktion, minimiert den Benutzeraufwand und verbessert die Kontinuität des Workflows. Regelmäßige Updates gewährleisten die Kompatibilität mit sich entwickelnden CT-Technologien und Datenstandards.

Anwendungsfälle

PolyCT eignet sich ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, die Präzision, Effizienz und Skalierbarkeit bei der CT-Prüfung erfordern: Forschungs- und Entwicklungslabore, die Tests und Datenerfassung beschleunigen möchten. Industrielle Prüfeinrichtungen, die Mehrteil-Scans mit gleichbleibender Qualität durchführen. Hersteller, die CT-Ressourcen optimieren und Prüfzyklen verkürzen . Qualitätssicherungsteams, die wiederholbare Ergebnisse bei minimalem Bedienaufwand benötigen. Durch die Kombination von technischer Präzision und einfacher Bedienung ermöglicht PolyCT sowohl Ingenieuren als auch Entscheidern messbare Produktivitäts- und Qualitätssteigerungen.

Anpassungsoptionen

Jeder Prüfaufbau bringt Herausforderungen mit sich. Mit dem Custom Configuration Service können Kunden die Achsenanzahl, das Probenhalterdesign, den Automatisierungsgrad und das Systemlayout an ihre Bedürfnisse anpassen. Dies gewährleistet eine nahtlose Integration in bestehende CT-Anlagen oder automatisierte Prüflinien.

Schlussfolgerung

PolyCT bietet eine vielseitige, hochpräzise Lösung für Labore und Industrie, die CT-Prüfabläufe optimieren möchten. Von der Prüfung kleiner schwer zu durchstrahlender Komponenten mit dem M3 bis zu hohem Durchsatz mit dem M5 – die PolyCT- Serie eignet sich für eine Vielzahl von Industrie- und Forschungsanwendungen. Dank intuitiver Einrichtung, universeller Kompatibilität und fortschrittlicher Softwareintegration hilft PolyCT Unternehmen, die Effizienz zu maximieren, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Xray Lab empfiehlt PolyCT als zuverlässige Lösung zur Steigerung der Produktivität und zum Erreichen konsistenter, qualitativ hochwertiger CT-Ergebnisse in unterschiedlichsten Inspektionsumgebungen.

Nach oben scrollen